Newsletter No 10
Laupeneck Newsletter No 10, Mai 2019
Christine Watté, Ophthalmogin
Wir stellen Ihnen gerne unsere Augenspezialistin, Dr. med. vet. CertVOphthal, Dipl. ECVO Christine Watté vor. Sie unterstützt uns seit Juni 2018 jeweils Mittwoch und Freitagvormittag. Seit 2009 arbeitet Frau Christine Watté Teilzeit als Oberärztin in der Ophthalmologie im Tierspital Bern, in diversen anderen Überweisungspraxen und seit einem Jahr als Ophthalmologin auch in unserer Kleintierpraxis. Frau Watté ist stets bestrebt das Wohl des Tieres in den Vordergrund zu stellen und betreut Ihre Patienten mit viel Engagement und profundem Fachwissen.
Wir freuen uns auf eine weitere gute und lange Zusammenarbeit!
Petplus
Petplus ist eine Online-Plattform bzw. ein Online-Shop. Über 100 Schweizer Tierärzte sind Mitglieder dieses Onlineportals. Petplus bietet ein grosses Sortiment an Diäten verschiedener Futterfirmen (Royal Canin, Hills, Purina) an, welche nicht im normalen Detailhandel (wie z.B Migros, Coop, Qualipet, Fressnapf, usw.) gekauft werden können.
Falls Sie regelmässig Diätfutter für Ihre Katze oder Ihren Hund in unserer Kleintierpraxis beziehen, sind Sie bei Petplus genau richtig. Durch erstellen Ihres eigenen Kontos können Sie schnell und einfach Ihr gewünschtes Futter zu günstigeren Konditionen bestellen und profitieren von einer gratis Hauslieferung ab CHF 79.–.
Wichtig beim Erstellen Ihres Benutzerkontos ist, dass Sie Ihre Tierarztpraxis anwählen.
Profitieren Sie und Ihr Tier durch
– Hochwertige Tierarzt- und Fachprodukte
– Petplus Online-Shop mit Heimlieferung
– Individuelle Fachberatung und ganzheitlicher Service am Telefon und in Ihrer Tierarztpraxis
Falls Sie Hilfe brauchen, beim Einrichten eines eigenen Benutzerkontos oder wenn sonstige Fragen auftauchen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Exotenbesuch
Das Braunborsten-Gürteltier «Lotti» hatte seit einigen Wochen Mühe harte Nahrung aufzunehmen und diese zu schlucken. In Narkose wurde «Lotti» bei uns in der Praxis gründlich untersucht.
Bei der Maulinspektion haben wir festgestellt, dass zwei Zähne locker waren und «Lottis» Zahnfleisch stark entzündet war. Zwei lockere Zähne wurden gezogen und das Zahnfleisch lokal behandelt.
Um sicher zu gehen, dass sich die Entzündung des Zahnfleisches nicht im Ober- oder Unterkiefer ausgebreitet hat, haben wir von «Lotti» in der gleichen Narkose eine Röntgenaufnahme angefertigt.
Das Braunborsten-Gürteltier ist der größte Vertreter der Borstengürteltiere und lebt in Südamerika. «Lotti» gilt als Omnivor (Allesfresser), das heißt, es nimmt sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich. Gürteltiere können bis zu zwanzig Jahre alt werden.
Wir wünschen «Lotti» gute Genesung und ein langes, spannendes «Gürteltierleben».
Google-Bewertung
Wir sind stets bemüht unseren vierbeinigen Patienten mit grosser Motivation und Freude die bestmögliche Therapie zu ermöglichen. Mit langjähriger Erfahrung, grossem Engagement und in Zusammenarbeit mit vielen Spezialisten möchten wir Ihnen und Ihrem Liebling mit professionellem Rat und Tat zur Seite stehen.
Falls Sie auch zu unserer Kundschaft gehören und Sie Ihren Liebling bei uns in guten Händen wissen, würden wir uns über eine gute Google Bewertung (Google-Rezession) freuen.
Newsletter Laupeneck No 10, Mai 2019