Kleintierpraxis Laupeneck

Ektoparasiten

Flöhe und Zecken werden bei unseren Patienten am häufigsten gefunden. Während Flöhe in der Schweiz ganzjährig aktiv sind, hängt das Vorkommen von Zecken von der Jahreszeit ab. Während der Holzbock (Ixodes ricinius) typischerweise von März-Juni und von September-November auftritt, erstreckt sich die Saison für Auwaldzecken (Dermacentor reticularis) meistens von Februar-Dezember. Die braune Hundezecke (Ripicephalus sanguineus) ist in der Schweiz selten.

Ebenfalls zur Gruppe der Ektoparasiten werden Läuse und Haarlinge gezählt, sie werden vornehmlich bei kleinen Heimtieren gefunden. In den letzten Jahren haben Milben bei Hunden (selten auch bei Katzen) aufgrund der starken Ausbreitung der Fuchsräude (Sarcoptes scabiei) deutlich an Bedeutung gewonnen.

Die Problematik von Sandmücken als Überträger der Leishmaniose, einer schweren Infektionserkrankung, und von Steckmücken als Überträger des Herzwurms, wird mit den Tierbesitzern vornehmlich im Zusammenhang mit Auslandsreisen besprochen.

Eine breite Palette von lokal- und systemisch anwendbaren Arzneimitteln erlauben uns einen gezielten und auf Ihr Tier abgestimmten Einsatz gegen Parasiten. Zur Behandlung und Prophylaxe gegen sämtliche relevanten Endo- und Ektoparasiten stehen wir Ihnen als Tierbesitzer gerne beratend zur Seite.

Für weiterführende Informationen: www.esccap.ch