Endoparasiten
Hunde und Katzen infizieren sich häufig mit Magen-Darm-Parasiten. Klinisch relevant sind hauptsächlich Bandwürmer (Echinococcus, Mesocestoides u.a.), Hakenwürmer (Ancylostoma caninum), Spulwürmer (Toxocara canis, Toxascaris leonina) und Peitschenwürmer (Trichuris vulpis). Wurmbefall ausserhalb des Verdauungstrakts mit Lungenwürmern (Dirofilaria immitis, Angiostrongylus vasorum) und Augenwürmern (Thelazia callipaeda) sind eher die Ausnahme.
Bei Ferienreisen mit Ihrem Hund besteht zusätzlich die Gefahr der Infektion mit Herzwürmern (Dirofilaria immitis). Bitte sprechen Sie rechtzeitig mit uns über die nötige Prophylaxe.
Wenn Ihr Hund/ihre Katze Würmer hat, ist das nicht nur ein gesundheitliches Problem für das Tier, sondern auch ein hygienisches Problem, denn die Parasiten können gelegentlich auf den Menschen übergehen. Daher empfehlen wir grundsätzlich die Entwurmung aller Haustiere alle 3 Monate. Dieses Schema kann je nach individueller Situation, z.B. Jagdhunde häufiger, reine Wohnungskatzen hingegen seltener, angepasst werden.
Alternativ zu einer quartalsweisen Entwurmung können Sie uns auch in regelmässigen Intervallen eine Sammelkotprobe (mindestens 2-3x Kotproben) Ihres Tieres zur parasitologischen Untersuchung vorbeibringen. So kann Ihr Vierbeiner nach Bedarf entwurmt werden.