Kleintierpraxis Laupeneck

Zahnmedizin



Zahnerkrankungen kommen bei Hund und Katze häufig vor. Sie können das Wohlbefinden des Tieres wesentlich beeinträchtigen. Deshalb sollte der Zahnhygiene Ihres Vierbeiners regelmässig Beachtung geschenkt werden.

Als Folge einer ungenügenden Mundhygiene können sich Keime in der Mundhöhle ansammeln. So entsteht im Laufe der Zeit aus dem weichen Zahnbelag durch Verkalkung der knochenharte Zahnstein. Teile der Zahnwurzel werden freigelegt, was das Eindringen von Bakterien in das Zahnfach ermöglicht. Wurzelvereiterung und Zahnausfall sind das Ergebnis.

Im Frühstadium können Zähne mit einem Zahnhäkchen relativ einfach und ohne Narkose von Zahnstein befreit werden. Jedoch entspricht dies eher einer Grobreinigung. Ist eine umfassendere Zahnsanierung notwendig, wird das Tier in Narkose gelegt und intubiert, damit es während der Zahnsteinentfernung keine schädlichen Bakterien inhaliert. Mittels Ultraschallgerät werden die Zähne gründlich gereinigt und jegliche Zahnbeläge können entfernt werden. Anschliessend wird die Oberfläche jedes Zahnes mittels speziellem Poliergerät versiegelt, wodurch eine erneute Zahnsteinbildung deutlich verzögert wird.